Fragen/Antworten



Themen:
Wie bekomme ich meine Kaninchen stubenrein?
Scheinschwangerschaft und weibliche Kastration
Notfallapotheke
Beschäftigungsmöglichkeiten

Wie bekomme ich meine Kaninchen stubenrein?


In unserem ersten Chat haben wir uns mit dem Thema „Stubenreinheit“ befasst. Wir haben euch erstmal die verschiedenen Arten der Unsauberkeit von euch zusammengestellt und im zweiten Teil findet ihr die Lösungsvorschläge bzw. Tipps zur „Erziehung“. Zum Schluss findet ihr noch Bilder von Toilettenlösungen und Links, welche Toiletten empfehlenswert sind.

Gründe, warum das Kaninchen unsauber sein kann:

  • Umzug von Innen- ins Außengehege
  • Beginn der Pubertät
  • Vergesellschaftung / Neuzugang in der Gruppe / größere Gruppe
  • Zu kleine Toilette
  • Zu wenige Toiletten
  • Protestpinkeln (weil z.B. was umgestellt worden ist)
  • Markierungsverhalten
  • Klärung der Rangordnung / Ungleichgewicht in der Rangordnung / Schwanken der Rangordnung
  • Nach Vergesellschaftung / größere Gruppe


Welche Möglichkeiten gibt es, dass Kaninchen stubenrein zu bekommen?
  • Urin mit einem Tuch (z.B. Zewa) aufwischen und in die Toilette mit reinlegen.
  • Kotkugeln ebenfalls mit in die Toilette reinlegen.
  • Die Stellen außerhalb der Toilette gründlich (z.B. mit Apfelessig) reinigen. Wichtig ist danach die Stellen nochmal mit klarem Wasser nach zu reinigen.
  • Das Kaninchen ruhig ansprechen und „Nein“ sagen und, wenn es unmittelbar nach dem Absetzen des Urins ist, in die Toilette setzen.
  • Größere Toiletten kaufen (Faustregel: Pro Tier eine angemessen große Toilette, was man natürlich bei einer größeren Gruppe entsprechend anpassen sollte – bei 10 Kaninchen machen 10 Toiletten eher weniger Sinn)
  • Einstreuwechsel (Holzpellets sind empfehlenswert (günstig im Baumarkt, bindet gut Gerüche))
  • Stroh und Heu mit in die Toiletten legen. Kaninchen essen einfach zu gerne, während sie ihr „Geschäft“ machen.
  • Einen stubenreinen Partner dazu setzen.   
  • Die Kaninchen selbst ihren Puller-Platz aus suchen lassen. Sie haben bevorzugte Stellen, an diese das dann Klo platzieren.
  • Machen plötzlich Kaninchen ihr Geschäft immer an dieselbe Stelle, dort vielleicht noch eine kleine Ecktoilette aufstellen.
  • Toiletten mit hohem Rand benutzen, wenn das Kaninchen gerne buddelt. Empfehlen können wir bei Extrem-Buddlern eine geschlossene Toilette.



Was man auf keinen Fall machen soll:

Das Kaninchen anschreien oder erschrecken


Als Toiletten sind zum Beispiel geeignet:

  • Salma Box von Ikea, 55l ca. 7€
  • Salma Box von Ikea, 120l ca. 13€ plus Deckel ca. 4 € für Extrem Buddler
  • Unterschalen von handelsüblichen Käfigen (z.B. in Größe 120 cm)
  • Katzenklos XXL
Und zum Abschluss noch einige Bilder:







 

Scheinschwangerschaft und weibliche Kastration

Unsere zweite Chatrunde befasste sich diesmal mit dem Thema Scheinschwangerschaften bei den Zwerg-Damen. Es ist kein einfach zu beantwortendes Thema, da es hier individuell auf den einzelnen „Fall“ ankommt. Pauschal zu sagen, das Kaninchen soll auf jeden Fall kastriert werden, ist nicht richtig, weil es keine einfache OP ist. Man sollte das Ganze betrachten und dann entscheiden, was das sinnvollste für den Zwerg und für die Gruppe ist. In unserer Runde wurden die wichtigsten Punkte besprochen, die nun nachfolgend für euch zusammengefasst sind.

Wann sollte eine Kastration vorgenommen werden:

Wie oft eine Kaninchendame scheinschwanger ist, ist sehr unterschiedlich und kann von einmal jährlich bis zu mehrmals monatlich sein. Kommt dies nur 3-4 mal im Jahr vor, also im Schnitt alle 3 Monate, ist dies nicht weiter bedenklich und auch völlig normal. Sollte es allerdings öfters vorkommen, dann sollte sich überlegt werden, ob eine Kastration sinnvoll ist. Eine häufige Scheinschwangerschaft ist nicht immer ein Hinweis dafür, dass bereits Veränderungen der Gebärmutter vorliegen, es kann aber durchaus gesundheitlich bedenklich werden.


Symptome einer Scheinschwangerschaft und deren Begleiterscheinungen:

Typische Symptome sind:

  • Nestbau
  • Fell ausrupfen (für den Nestbau)
  • Fressunlust
  • Fieber
  • Blutungen
  • Rötlicher Urin
  • Gewichtsverlust

All diese Symptome können zu Begleiterscheinungen führen, die Auswirkungen auf die gesamte Gruppe haben:

  • Stress (in der Gruppe)
  • Zickigkeit
  • Unruhe
  • „Unter Strom stehen“
  • Ständiges markieren und Buddeln
  • Dominanz
  • Spritzen mit Urin
  • Partner wird berammelt


Kosten einer Kastration:

Die Kosten hängen natürlich stark von dem jeweiligen Arzt ab. Die Spanne ist groß und liegt zwischen 75 € und 260 €. Natürlich können ggf. auch noch Kosten dazukommen, die für Nachversorgung (z.B. Fäden ziehen) oder aber auch für spezielle Nahrung (zum Zufüttern) anfallen.

„Idealalter“ einer Kastration

Ein bestimmtes Alter, in dem eine Kastration vorgenommen werden soll, gibt es eigentlich nicht. Lediglich der Hinweis an dieser Stelle, dass sich junge Kaninchen schneller von so einer OP erholen als ältere.

Wie man seinen Zwerg nach der OP unterstützen kann:

  • Wärme
  • frische Kräuter (z.B. Dill, Basilikum)
  • Ruhe lassen
  • Wärme Lampe aufstellen
  • Zufüttern, wenn nicht von alleine das fressen wieder angefangen wird
  • Schmerzmittel (vom Tierarzt)
  • Halstrichter oder Body, dass die Narbe in Ruhe heilen kann (ist nur zu empfehlen, wenn der Zwerg seine Narbe nicht in Ruhe lässt. Natürlich bedeutet das zusätzlichen Stress, daher nur als Empfehlung, wenn es anders nicht funktioniert.)
  • Extra Gehege im eigentlichen Gehege oder Trennung (hier kommt es auf die jeweilige Gruppe drauf an. Es muss nicht unbedingt getrennt werden)
  • Tägliche Wundkontrolle

Da die OP kein einfacher Eingriff ist (wie bei uns ja auch), können die Zwerge natürlich danach erst mal ganz schön kaputt sein und wenig fressen. Auch wenn Schmerzmittel gegeben werden, kann es dazu kommen, dass nicht so viel gefressen wird. Daher ist es wichtig, die Zwerge in der ersten Zeit genau zu beobachten. Sofortiges Päppeln ist nicht empfohlen.


Auswirkungen nach einer Kastration:

Gruppe ist viel ruhiger und ausgeglichener
Bessere Verträglichkeit der Gruppe
Die Damen nehmen (extrem) zu
Neue Vergesellschaftung der Gruppe

Eine weibliche Kastration ist nicht „ohne“. Daher sollte sich im Vorfeld genau informiert werden und abwägen, ob es sinvoll ist und die Vor- und Nachteile abwägen. Es ist nicht zum empfehlen einfach so oder aus „Angst“ vor Gebärtmutterkrebs eine Kastration durchzuführen. Das machen wir ja bei uns selbst auch nicht. Die Nachsorge ist sehr wichtig und sollte im Vorfeld bereits alles vorbereitet werden. Idealerweise nimmt man sich in den ersten Tagen viel Zeit um alles genausten zu beobachten.

Im Internet habe ich noch was Gutes gelesen:

Tierheilpraktikerin Sonja Tschöpe (www.animal-visite.de) hat zu diesem Thema folgendes geschrieben:
„Aus Angst vor Gebärmutterhalskrebs lässt sich keine Frau die Gebärmutter prophylaktisch entfernen. Zudem ist auch im Humanbereich nicht bekannt, ob im Falle einer Entfernung sich nicht die Krebsinformation, die im Körper steckt, einen anderen Weg sprich ein anderes Organ sucht. Und vielleicht ist das dann nicht so leicht zu entfernen, wie beispielsweise Eierstöcke und Gebärmutter. Was ich damit sagen möchte: Man sollte immer gut abwägen, ob man sein Kaninchenweibchen prophylaktisch operieren lässt. Wenn man dies tut, so
hat man jedoch keine Garantie, dass das Tier nicht doch an Krebs erkrankt oder aber eine Art hormonell es Verhalten an den Tag legt. Diese Kaninchenweibchen gibt es durchaus. Zudem bleibt im Körper der Tiere die Milchdrüse enthalten, was anstelle einer tumorösen Veränderung der Geschlechtsorganen beispielsweise dann zu Mammatumoren führen kann oder andersartigen Veränderungen...

Jedes Organ hat seinen Sinn im Körper.

Wichtig ist in jedem Fall sein Kaninchen regelmäßig tierärztlich prüfen zu lassen und dabei auch die Geschlechtsorgane zu checken. Und wenn der leiseste Verdacht einer Veränderung besteht, ist es wichtig einzugreifen und keine wertvolle Zeit zu verlieren.“
(Quelle: http://www.bunny-in.de/media/download_gallery/Kastration%20von%20Kaninchenweibchen.pdf)


Danke auch für das tolle Bildmaterial:

Gebärmutter und Eierstock (Quelle: Maren B.)
Unterfell ausgerupft für den Nestbau ((Quelle: Hannes W. von den Flauschnasen)

Genesungsquartier (Quelle: Maren B.)

Blutungen (Quelle: Maren B.)

Poppy beim Nestbau

Poppy beim Nestbau

Ein toller Beitrag ist auch unter http://www.sweetrabbits.de/kastration-weiblich.html zu finden.



Notfallapotheke


  • Metacam (bei schmerzhaften und entzündlichen Krankheiten)
  • (Pro) Bene Bac (bei Durchfall zur Stabilisierung der Darmflora)
  • Sab Simplex (Probleme mit dem Magen-Darm Trakt)
  • Betaisodona Lösung (wirkt antiseptische und desinfizierend)
  • Fieberthermometer
  • Desinfektionsmittel (z.B. Octenisept)
  • Einwegspritzen ohne Kanüle
  • Bepanthen Augen und Nasensalbe
  • Novalgin (Schmerzmittel)
  • Arnika
  • Nux Vomica
  • MCP Tropfen
  • Paraffinoel
  • Critical Care
  • Panacur
  • Verbandssachen
  • Leinöl, Bene Bac, Octenisept
  • Wärmekissen
  • Bachbüten
  • Rolichtlampe
  • Kamillentee
All die genannten Punkte ersetzen keinenfalls den Besuch beim Tierarzt!



Beschäftigungsmöglichkeiten


Bei unserer 3. Chatrunde am Montagabend drehte es sich um die verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten unserer Zwerge, dass es ihnen nicht langweilig wird.
Es gibt verschiedene Sachen, von gekauftem bis zum selbstgebauten aber auch Zweck entfremdende Dinge sind immer gerne bei den Flauschnasen gesehen. Wir haben euch eine Reihe zusammengestellt, was alles verwendet werden kann:   

  • Rascheltunnel 
  • Logikspiele
  • Klorollen (mit Heu oder Leckerli) Tipp: Klorollen mit Leckerli füllen und die innen Klappen nach hinten legen – fertig!
  • Spielbälle oder Rollo
  • Ball aus Klorolle
  • Heutürme
  • Weidenkorb, Weidentunnel oder Weidenbälle
  • Intelligenz Spiele
  • Buddelkiste
  • Plastikflasche mit Löchern (in eine Plastikflasche mit dem Feuerzeug Llöcher reinbrennen mit einem Löffel die Kanten fest drücken und mit Leckerchen füllen. Bitte nur unter Aufsicht damit spielen lassen) 
  • Holzrampe 
  • Leine (z.B. Bast) durch das Gehege spannen und Gemüse daran hängen (am besten so befestigen, dass sich die Zwerge auch strecken müssen)
  • Pappkartons
  • Eierkartons (mit Leckerchen füllen)
  • Holz
  • Buddelkiste (z.B. Ikea  oder Plüschnnasen. Als Füllung kann Sand, Holzpallets, Stroh, Hanfstreu
  • Baumstamm z.B. von einem Kirschbaum 
  • Hängematte
  • Zweite Ebene im Gehege
  • häufiges Umstellen oder tauschen von einzelnen Gegenständen im Gehege (die Toiletten der Zwerge sollten dabei aber an den jeweiligen Stellen bleiben)

Tipps

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen